Datenschutzerklärung

1. Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung klärt Besucherinnen und Besucher unserer Website sowie Nutzerinnen und Nutzer unserer App (nachfolgend gemeinsam: „Plattform“) über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten auf. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen.

Wir verarbeiten Personendaten nach den Vorgaben des Schweizer Datenschutzgesetzes (revDSG) und – sofern anwendbar – nach weiteren relevanten Datenschutzbestimmungen. Sofern wir Daten von Personen aus dem EU-/EWR-Raum verarbeiten, können zusätzlich die Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) einschlägig sein.


2. Verantwortliche Stelle

CHMedic eHealthcare GmbH
Rheinfelderstrasse 78
Postfach
CH-4450 Sissach
info (at) chmedic.ch
Telefon: 0715110353


Sofern Sie Fragen zum Thema Datenschutz haben, Auskünfte wünschen oder die Löschung Ihrer Daten verlangen möchten, wenden Sie sich bitte an uns unter den oben genannten Kontaktdaten. Falls eine Datenschutzbeauftragter offiziell benannt ist, ergänzen Sie hier dessen Kontaktdaten.


3. Grundsätze unserer Datenverarbeitung

Zweckbindung: Wir verwenden Ihre Daten nur für die Zwecke, die bei Erhebung angegeben wurden oder aus den Umständen ersichtlich sind (z. B. Terminvereinbarung, Notdienst-Abfrage, Kommunikation).
Datenminimierung: Wir erheben nur die Daten, die für die jeweiligen Zwecke zwingend erforderlich sind.
Transparenz: Wir informieren Sie umfassend über Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung.
Speicherung im Inland: Sämtliche Daten werden ausschließlich in der Schweiz gespeichert und verarbeitet. Eine Übermittlung ins Ausland erfolgt nur, wenn dazu eine ausdrückliche rechtliche Grundlage oder Ihre Einwilligung vorliegt.
Sicherheit: Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff und Missbrauch zu schützen.

4. Welche Daten werden verarbeitet?


4.1 Server-Logdaten beim Besuch unserer Plattform

Beim Aufruf unserer Website oder Nutzung unserer App werden automatisch bestimmte technische Daten erfasst und in Logfiles gespeichert, z. B.:

IP-Adresse des zugreifenden Geräts,
Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
aufgerufene Seiten/Dateien,
Browsertyp und -version,
Betriebssystem,
ggf. Geräteinformationen (z. B. App-Installations-ID).

Diese Daten sind erforderlich, um die Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Plattform zu gewährleisten (Fehleranalyse, Missbrauchserkennung). Eine weitergehende Auswertung erfolgt nur, wenn konkrete Hinweise auf eine rechtswidrige Nutzung vorliegen.
4.2 Registrierung und Benutzerkonto

Für die Nutzung erweiterter Funktionen (z. B. Terminreservierung, Einsicht in Notdienstpläne, Chat mit Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt) können Sie sich registrieren. Dabei werden üblicherweise folgende Daten abgefragt:

Vor- und Nachname,
E-Mail-Adresse,
ggf. Telefonnummer,
selbst gewähltes Passwort (in verschlüsselter Form gespeichert),
weitere freiwillige Angaben, z. B. Geburtsdatum, Adresse etc.

Diese Daten benötigen wir zur Verwaltung Ihres Nutzerkontos und zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen.
4.3 Terminreservierungen und Notdienst-Informationen

Wenn Sie auf der Plattform Termine buchen oder Informationen zum zahnärztlichen Notdienst abrufen, verarbeiten wir die Angaben, die Sie hierzu machen:

Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefonnummer),
gewünschte Zeitfenster für Termine,
ggf. Anmerkungen zu Ihrem medizinischen Anliegen (z. B. „akute Zahnschmerzen“).

Diese Informationen sind notwendig, um den Termin bei einer Praxis zu koordinieren bzw. Ihnen Notdienst-Informationen zur Verfügung zu stellen.
4.4 Medizinische Daten / besonders schützenswerte Personendaten

Bei der Kommunikation über unsere Plattform können Gesundheitsinformationen und sonstige sensible Daten (z. B. Befunde, Behandlungshinweise) anfallen. Solche Daten gelten nach dem revDSG als besonders schützenswerte Personendaten. Wir verarbeiten diese Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, sofern die Bearbeitung nicht aus anderen Gründen erlaubt oder gesetzlich vorgeschrieben ist (z. B. zur Erfüllung eines Vertrages zwischen Ihnen und der behandelnden Praxis).
4.5 Kommunikation zwischen Ärztinnen/Ärzten und Patientinnen/Patienten

Unsere Plattform kann eine sichere Kommunikationsmöglichkeit (z. B. Chat, verschlüsselte Nachrichtenfunktion) bieten:

Alle Nachrichten werden – sofern technisch umgesetzt – verschlüsselt übertragen (z. B. mittels Ende-zu-Ende-Verschlüsselung oder ähnlich).
Die Inhalte (z. B. Behandlungspläne, Diagnosen, Röntgenbilder) werden nur so lange aufbewahrt, wie es für den Zweck der Kommunikation, Dokumentations- oder Aufbewahrungspflichten der beteiligten Ärztin bzw. Praxis erforderlich ist.

4.6 Nutzung von Dritt-Funktionen (z. B. Zahnärztekammer, Kantonale Stellen)

Zahnärztinnen/Zahnärzte oder andere Leistungserbringer können innerhalb unserer Plattform auf Dienste Dritter (z. B. Zahnärztekammern, kantonale Stellen, Kassenzahnärztliche Vereinigungen) zugreifen. Dabei kann es zur Übermittlung folgender Daten kommen:

Personenstammdaten (Name, Praxisadresse, Kammer-/Verbandsnummern),
Zeitpunkt und Art der Abfrage (z. B. Fortbildungsnachweise, Abrechnungen).

Die Bearbeitung solcher Daten erfolgt nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder wenn eine gesetzliche Vorschrift bzw. eine vertragliche Notwendigkeit besteht.


5. Rechtsgrundlagen der Datenbearbeitung

Wir stützen unsere Bearbeitungen insbesondere auf folgende Rechtsgrundlagen:

Gesetzliche Erlaubnis: Wenn die Bearbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Pflicht oder medizinischen Dokumentationspflicht notwendig ist.
Vertrag / vorvertragliche Maßnahmen: Wenn die Datenbearbeitung für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen (z. B. Terminvermittlung) erforderlich ist.
Einwilligung: Wenn Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung zur Bearbeitung besonderer Daten (z. B. Gesundheitsdaten) erteilt haben oder freiwillig zusätzliche Angaben machen.
Berechtigte Interessen: Wenn wir ein überwiegendes Interesse an einer bestimmten Verarbeitung haben (z. B. Sicherheit unserer Infrastruktur), unter Berücksichtigung Ihrer Grundrechte und Interessen.


6. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter, sofern dies nicht
zur Erfüllung unserer Dienstleistung erforderlich ist (z. B. Weitergabe einer Terminanfragen an die jeweilige Praxis / an das Spital),
gesetzlich vorgeschrieben ist,
Sie ausdrücklich eingewilligt haben, oder
ein berechtigtes Interesse daran besteht (z. B. bei Rechtsstreitigkeiten, Missbrauchsverdacht).
Falls wir Dienstleister (z. B. IT-Hosting, Zahlungsabwicklung) einsetzen, arbeiten wir mit Auftragsdatenbearbeitungsverträgen (soweit erforderlich) und stellen sicher, dass Ihre Daten nur zu unseren Zwecken und ausschließlich in der Schweiz bearbeitet werden.


7. Speicherort und Aufbewahrungsdauer

7.1 Speicherort

Ihre Daten werden ausschließlich auf Servern in der Schweiz gespeichert. Eine Übermittlung ins Ausland erfolgt nur in Ausnahmefällen und unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzvorschriften (z. B. mit Ihrer Einwilligung oder bei Vorliegen einer gesetzlichen Grundlage).

7.2 Aufbewahrungsdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder wir gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind (z. B. medizinische Unterlagen, steuerliche Pflichten). Entfällt der Zweck bzw. läuft eine Aufbewahrungsfrist ab, werden die entsprechenden Daten gelöscht oder anonymisiert.


8. Datensicherheit

Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unberechtigter oder unrechtmässiger Bearbeitung sowie vor Verlust zu schützen. Dazu gehören unter anderem:

Verschlüsselung (z. B. HTTPS) bei der Datenübertragung,
Zugriffs- und Rollenverwaltung,
Regelmäßige Datensicherungen und Updates,
Hosting in sicheren, zertifizierten Rechenzentren (soweit anwendbar).


9. Cookies und ähnliche Technologien (falls eingesetzt)

Auf unserer Website bzw. in unserer App können Cookies oder vergleichbare Technologien eingesetzt werden:

Notwendige Cookies sind für den technischen Betrieb zwingend erforderlich.
Analyse- oder Tracking-Cookies setzen wir nur mit Ihrer vorherigen Einwilligung oder aufgrund überwiegender Interessen, sofern dies nach Schweizer Recht zulässig ist.

Sie können das Speichern von Cookies in Ihrem Browser bzw. in den App-Einstellungen verhindern oder bereits gespeicherte Cookies löschen. Dies kann jedoch die Funktionalität der Plattform einschränken.


10. Ihre Rechte

Nach Schweizer Datenschutzrecht (revDSG) haben Sie unter anderem die folgenden Rechte:

Auskunft: Sie können Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen.
Berichtigung: Sie können unrichtige oder unvollständige Daten korrigieren lassen.
Löschung: Sie können verlangen, dass Ihre Daten gelöscht werden, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder vorrangige Interessen entgegenstehen.
Einschränkung: Sie können die Einschränkung der Bearbeitung verlangen, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
Widerspruch: Sie können der Bearbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn sich hierfür schutzwürdige Gründe aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder wenn Sie mit einer Bearbeitung zu Direktmarketing-Zwecken nicht einverstanden sind.
Widerruf: Beruht die Datenbearbeitung auf Ihrer Einwilligung, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an uns (Kontaktdaten siehe oben). Wir werden Ihr Anliegen so rasch wie möglich prüfen und beantworten.


11. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass wir Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche verletzen, haben Sie das Recht, sich an den zuständigen Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) zu wenden:

Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter (EDÖB)
Feldeggweg 1
CH-3003 Bern
Telefon: +41 (0)58 462 43 95
https://www.edoeb.admin.ch/


12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir passen diese Datenschutzerklärung bei Bedarf an neue oder geänderte Angebote, Dienstleistungen, Rechtsgrundlagen oder technische Entwicklungen an. Bitte informieren Sie sich daher regelmäßig über den aktuellen Inhalt unserer Datenschutzerklärung. Für Ihren erneuten Besuch gilt die jeweils aktuelle Fassung.

Stand: 1. Januar 2025